Titannormen

Es gibt mehrere Normungssysteme für Titan, welche Kennzeichnung, chemische Zusammensetzung und mechanische Titaneigenschaften definieren.

Wie für andere Metalle,sind die meistbenutzten Titannormen die US ASTM und SAE, oder, spezifischer, deren Luftfahrtteil AMS, die europäische Euronorm, die deutsche DIN, japanische JIS, internationale ISO, sowie die chinesische GB und die russischen GOST Normen.

Titan kann erstaunliche Änderungen der Mikrostruktur durch Varianten der thermomechanische Behandlung erreichen. Dadurch kann eine weite Palette der Eigenschaften und Anwendungen mit einer geringen Anzahl von Titangüten erreicht werden. Es gibt ungefähr 50 Haupt-Titangüten die gekennzeichnet sind und gegenwärtig benutzt werden, obwohl nur ein paar Dutzend im Handel leicht verfügbar sind.

Die US Titanstandards enthalten um die 40 Haupt-Titangüten, wobei die Güten 1 bis 4 technisch rein (nicht-legiert) sind. Die Titangüten und anderen Legierungen welche von ASTM gedeckt werden dienen auch dazu um Luftfahrt und militärischen Anforderungen zu entsprechen, genau wie ISO Titannormen, Euronorm, GOST, und die japanischen JIS Titannormen. Obwohl diese Titannormen sich überschneiden sind sie nicht austauschbar. Die japanische Titangesellschaft, in ihren Bemühungen, eine globalere Annäherung zum Titanstandard zu erzielen, hat Darstellungen von vereinheitlichten Spezifikationssystemen erstellt.

Das Hauptproblem mit Titangüten ist jedoch nicht die Abwesenheit von Normen die durch Standard Development Organizations (SDOs) erstellt sind, sondern die ausführlichen, individuellen Spezifikationen der Luftfahrtgesellschaften mit nur begrenztem Produktionsumfang. Jede Luftfahrtgesellschaft hat ihre eigenen Spezifikationen, einschliesslich der Bearbeitungsweisen. So ist eine Bearbeitungsweise welche für eine Gesellschaft zulässig ist möglicherweise nicht zulässig für eine andere.

Dieses resultiert in kleinen Reihenproduktionen. Überproduktion kann gespeichert werden, kann aber nur von einer Gesellschaft verwendet werden die den Spezifikationen zustimmt. Das Material, welches den sehr ausführlichen Qualitätssicherungsanforderungen der Luftfahrtindustrie entspricht, ist wahrscheinlich für den industriellen Gebrauch zu qualifiziert.Gleicherweise muss der hohe Anteil von resultierendem Schrott sorgfältig getrennt werden um dem ausführlichen Stammbaum gerecht zu werden, der von den Luftfahrtgesellschaften gefordert wird.



Die Total Materia Datenbank vereinigt internationale Werkstoffspezifikationen und Metalleigenschaften in einem einzigen Datenbanksystem mit Suchfunktion. Anwender erhalten Hilfe durch einen schnellen und einfachen Zugang zu Informationen über mechanische Eigenschaften, chemische Zusammensetzungen, Querverweistabellen, und vielem mehr. Klicken Sie bitte auf den Taster unten, um die Total Materia zu testen.

Weltweite Titannormen und Äquivalenzen am selben Platz: Total Materia

Mit Total Materia können Sie durch nur einen Klick Informationen zu Titannormen, deren aktuellem Status sowie den beschriebenen Materialien finden.

Durch Auswählen einer Standard Development Organization (SDO) und/oder durch die Eingabe der Kennzahl einer Norm bekommen Sie alle Ergebnisse aus der mehrsprachigen Datenbank mit über 52 000 Normen. Wenn Sie die Ergebnisliste verfeinern möchten um nur Titan betreffende Normen zu sehen dann tippen Sie einfach "Titan" in das Beschreibungsfeld ein, wie es in unserem Beispiel für chinesische Titannormen gezeigt wird.

Titannormen: Beispiel einer Suche nach Titanorientierten Normen aus China

Sie können sofort eine Liste mit Standardbeschreibungen sehen (Total Materia hat die wichtigsten Informationen der Chinesischen Normen übersetzt), letztes Ausgabejahr, gegenwärtigen Status (gültig, ersetzt etc.) und ein Link zu den Werkstoffen welche durch diesen Standard definiert werden.

Durch Klicken des Werkstoff-Links können Sie die Liste der Metallwerkstoffe sehen, die durch die gewählte Norm definiert werden.

Titannormen: Beispiel einer Liste an Titannormen aus China

In der Materialliste können Sie detaillierte Eigenschaften und Entsprechungen zu jedem Material finden.

Titannormen: Beispiele von Materialien die durch die Chinesische Titannorm GB/T 3621 definiert werden