Titanbezeichnungen definieren die Eigenschaften von reinem Titan und Titanlegierungen.

Technisch reines, nichtlegiertes oder niedriglegiertes Titan entählt keine oder nur sehr geringe Mengen von Legierungselementen. Titanlegierungen, im Gegenteil, enthalten große Mengen von zugegebenen Elementen oder Bestandteilen.

Weil das allotropische Verhalten Titans verschiedene Änderungen in der Mikrostruktur erlaubt, eine weite Palette von Eigenschaften und Anwendungen mit einer geringen Anzahl von Titangüten erreicht werden.

Viele Titanlegierungen werden produziert nach den Spezifikationen von der American Society for Testing and Materials (ASTM), Luftfahrt Titanspezifikationen (SAE-AMS), militärischen Spezifikationen für Titanlegierungen (MIL-T), und Titanspezifikationen entwickelt von der American Society of Mechanical Engineers (ASME). Verschiede US Systeme zur Titanbezeichnung werden durch das Unified Numbering System (UNS) harmonisiert, welches Metallen und Legierungen einen Buchstabenpräfix und eine fünfstellige Nummer zuordnet. Titan und Titanlegierungen gehören zu der UNS R5 Kategorie und haben Bezeichnungen wie UNS R50400.

Wichtige internationale Titannormen schliessen auch ISO, Euronorm, die russischen GOST und die japanischen JIS Normen ein. Obwohl sich diese Titannormen überlappen, sind sie nicht austauschbar. Die Japanische Titangesellschaft hat, in ihren Bemühungen für einen globaleren Ansatz, Darstellungen für ein vereintes System der Titanspezifikationen entworfen.

Das Hauptproblem mit Titannormen ist jedoch nicht die Abwesenheit von Normen die durch Standard Development Organizations (SDOs) erstellt sind, sondern die ausführlichen, individuellen Spezifikationen der Luftfahrtgesellschaften, mit nur begrenztem Produktionsumfang. Jede Luftfahrtgesellschaft hat ihre eigenen Spezifikationen, einschliesslich der Bearbeitungsweisen. Deshalb zirkulieren viele Titanspezifikationen die nur für eine ausgewählte Gruppe von Teilnehmern sachdienlich ist (und auch nur von ihr verstanden wird). Anders gesagt, sind viele Titanspezifikationen nicht standardisiert.

Die Total Materia Datenbank vereinigt internationale Werkstoffspezifikationen und Metalleigenschaften in einem einzigen Datenbanksystem mit Suchfunktion. Anwender erhalten Hilfe durch einen schnellen und einfachen Zugang zu Informationen über mechanische Eigenschaften, chemische Zusammensetzungen, Querverweistabellen, und vielem mehr. Klicken Sie bitte auf den Taster unten, um die Total Materia zu testen.