Metalleigenschaften

Dank ihrer Eigenschaften zählen Metalle zu den bedeutendsten Materialien für vielfältige Anwendungen im täglichen Leben. Typische Metalleigenschaften sind z.B.:

  • metallischer Glanz
  • gute elektrische Leitfähigkeit
  • gute Wärmeleitfähigkeit
  • plastische Verformbarkeit

Alle chemischen Elemente mit metallischen Eigenschaften werden zur Gruppe der Metalle gezählt. Chemische Elemente ohne Metalleigenschaften werden Nichtmetalle genannt. Einige Stoffe, wie z.B. Phosphor, Silizium und Schwefel verhalten sich nur teilweise wie ein Metall. Sie zählen zu den Halbmetallen.

Metalleigenschaften wie Verformbarkeit und Härte sind abhängig von Art und Häufigkeit von Gitterdefekten in der atomaren Gitterstruktur der Metalle (z.B. Leerstellen, Zwischengitteratome, Versetzungen, Korngrenzflächen, Mikroporen, Mikrorisse). Durch die Auswahl einer geeigneten chemische Zusammensetzung, geeigneter Bearbeitungsverfahren und Wärmebehandlungsmethoden können die gewünschten mechanischen Metalleigenschaften vorsichtig eingestellt werden.

Durch die Vermischung unterschiedlicher Metalle können ihre Eigenschaften kombiniert werden. Diese Mischungen werden Legierungen genannt.

Stahl ist z.B. eine Mischung aus Eisen, Kohlenstoff (bis zu 2%) und anderen Elementen. Er wird eingeteilt in:

  • unlegierte Stähle
  • legierte Stähle:
    • Grundstähle
    • Qualitätsstähle
    • Edelstähle

Aufgrund seiner Eigenschaften ist Stahl wahrscheinlich der wichtigste Werkstoff für Gebäudekonstruktionen und den Maschinenbau. Typische Stahleigenschaften sind: gute Verformbarkeit, Strapazierfähigkeit, hohe Zugfestigkeit und Fließgrenze, gute Wärmeleitfähigkeit und, bei rostfreiem Stahl, eine hohe Korrosionsbeständigkeit.

Rostfreie oder galvanisierte (verzinkte) Stähle werden eingesetzt, wenn eine hohe Korrosionsbeständigkeit gefordert ist.

Die Total Materia Datenbank vereinigt internationale Werkstoffspezifikationen und Metalleigenschaften in einem einzigen Datenbanksystem mit Suchfunktion. Anwender erhalten Hilfe durch einen schnellen und einfachen Zugang zu Informationen über mechanische Eigenschaften, chemische Zusammensetzungen, Querverweistabellen, und vielem mehr. Klicken Sie bitte auf den Taster unten, um die Total Materia zu testen.

Metalleigenschaften in Total Materia

Durchsuchen Sie einfach und schnell unsere mehr als 15 000 000 Einträge nach Kennzeichnung, Ländern/Normen, Klassen, Werkstoffnummern, der chemischen Zusammensetzung, mechanischen und sonstigen Eigenschaften oder beliebigen Kombinationen dieser Kriterien. Sie können zum Beispiel nach einer chinesischen Stahllegierung mit C < 0.05%, Cr > 16%, Ni > 8% und einer Zugfestigkeit von über 750 MPa suchen. Aktivieren Sie im Hauptfenster die Erweiterte Suche. Dann wählen Sie Chine/GB in der Liste Land/Norm aus. Als Nächstes wählen Sie rostfreie Stähle im Menü Werkstoffgruppe und geben die gewünschten Eigenschaften und Bestandteile der Legierung ein

Das Ergebnisfenster erscheint. Klicken Sie auf ein Material aus der Liste, um seine Eigenschaften anzusehen, in diesem Beispiel wird ausgewählt - S31723.

Metalleigenschaften: Suche nach der Stahlsorte 1.7103 in der DIN norm

Nach der Auswahl eines Werkstoffes erscheint eine Reihe von Untergruppen. In Total Materia beziehen sich die Untergruppen auf die Eigenschaften der Legierungenn; hier wurde GB/T 4234 ausgewählt. Beachten Sie, dass sich die Definitionen je nach Spezifikation erheblich unterscheiden können.

Metalleigenschaften: Liste der Spezifikationen welche die Eigenschaften der Sahlsorte 1.7103 beschreiben

Daraufhin können Sie, durch Anklicken der entsprechenden Links, die Zusammensetzung und die Eigenschaften der Stahlsorte S31723 einsehen (siehe folgende Beispiele).

Metalleigenschaften: Chemische Zusammensetzung der Sahlsorte 1.7103
Metalleigenschaften: Querverweistabelle der Sahlsorte 1.7103
Metalleigenschaften: Mechanische Eigenschaften der Sahlsorte 1.7103
Metalleigenschaften: Physikalische Eigenschaften der Sahlsorte 1.7103