Aluminiumnormen

Es gibt verschiedene Ordnungssysteme mit Aluminiumnormen zur Identifizierung und Beschreibung von Aluminiumlegierungen und ihren Aluminiumeigenschaften.

Wie für andere Metalle,sind die meistbenutzten Aluminumnormen die Europäische EN (Euronorm), US SAE und ASTM, Japanische JIS, internationale ISO, und Normen der BRIC Länder, die chinesische GB und YB, indische IS, brasilianische NBR und russische GOST.

Euronorm Aluminiumstandards benutzen vierstellige Zahlen um Knetlegierungen zu identifizieren und fünfstellige Zahlen um Gußlegierungen zu identifizieren. Sie sind weitgehend dieselben wie die ISO Aluminiumstandards und die US Numerierungsmethode der Identifizierung, bei welcher eine vierstellige Zahl eine bestimmte Legierung beschreibt. Das ist ein Abkommen mit dem International Designation System welches von der Aluminum Association in den USA herausgegeben wurde. Dieses Aluminum Association System (AA) ist speziel für Aluminium und ist weltweit eine Basis für Aluminumnormen und -kennzeichnungen. Zum Beispiel, die Begrenzungen der chemische Zusammensetzungen nach den Euronorm Aluminiumstandards sind identisch mit denen der Aluminium Association für äquivalente Legierungen.

Ein Präfix wird dazu benutzt den AA Standard der Aluminum Association oder EN AW des europäischen Aluminium Standards anzuzeigen. Im europäischen System, bezeichnet der Präfix "AB" Rohblocke zum Wiederschmelzen, "AC" bezeichnet Gußprodukte, "AM" eine Guß-Master-Legierung, der Präfix "AW" ein Schmiedeprodukt. z.B. EN AW-1050. "A" zeigt eine nationale Variation einer Legierung an, z.B. EN AW-6005A.

In der AA Aluminiumbezeichnung werden vierstellige Zahlen benutzt. Die Bedeutung der vier Zahlen sind: Die erste Zahl betrifft die hautsächlichen Legierungselemente, die zweite und dritte, spezifische Legierungskennzeichnung (die Nummer hat keine Bedeutung ist aber einzig) die vierte Nummer: Guß- (0) oder Rohblockbezeichnung (1,2).

Ein anderes, weitbekanntes Ordnungssystem ist das Unified Numbering System (UNS). Das UNS System hat den Vorteil daß es alle Metalllegierungen betrifft. Für Aluminiumlegierungen ist dieses System eines Anpassung des Legierungskennzeichnungssytems der Aluminum Association für das UNS Format. UNS Nummern erhält man indem man die drei Zahlen links des Dezimalpunkts im Aluminum Association Sytem nimmt und Ihnen A9 zugibt (was Aluminiumlegierung bedeutet) und eine Zahl die den Buchstabenpräfix der Legierungskennzeichnung wiederspiegelt. Für Legierungen ohne Buchstabenpräfix ist die nächste Nummer nach A9 eine 0, für die mit A ist die nächste Zahl eine 1, für B ist es 2, usw. So wird im UNS System aus 356.0 A90356, aus A356.0 wird A91356, C356.0 wird A93356 usw.



Die Total Materia Datenbank vereinigt internationale Werkstoffspezifikationen und Metalleigenschaften in einem einzigen Datenbanksystem mit Suchfunktion. Anwender erhalten Hilfe durch einen schnellen und einfachen Zugang zu Informationen über mechanische Eigenschaften, chemische Zusammensetzungen, Querverweistabellen, und vielem mehr. Klicken Sie bitte auf den Taster unten, um die Total Materia zu testen.

Weltweite Aluminiumnormen und Äquivalenzen am selben Platz: Total Materia

Mit Total Materia können Sie durch nur einen Klick Informationen zu Aluminiumnormen, deren aktuellem Status sowie den beschriebenen Materialien finden.

Durch Auswählen einer Standard Development Organization (SDO) und/oder durch die Eingabe der Kennzahl einer Norm bekommen Sie alle Ergebnisse aus der mehrsprachigen Datenbank mit über 52 000 Normen. Wenn Sie zum Beispiel ein in der ASTM Norm 77.120.10 beschriebenes Aluminium finden wollen, geben Sie einfach 77.120.10 als Kennzahl der Norm ein und wählen ASTM aus dem Popup.

Aluminiumnormen: Beispiel einer Suche nach ASTM Aluminiumnormen

Die Ergebnisliste besteht aus 13 ASTM Aluminiumnormen die der ICS Nummer 77.120.10 entsprechen. Informationen beinhalten: Standardbeschreibungen, letztes Ausgabejahr, gegenwärtigen Status (gültig, ersetzt etc.) und ein Link zu den Werkstoffen welche durch diesen Standard definiert werden.

Durch Klicken des Werkstoff-Links können Sie die Liste der Metallwerkstoffe sehen, die durch die gewählte Norm definiert werden.

Aluminiumnormen: Beispiel einer Liste an ASTM Aluminiumnormen

In der Materialliste können Sie detaillierte Eigenschaften und Entsprechungen zu jedem Material finden.

Aluminiumnormen: Beispiele von Materialien die durch die ASTM Aluminiumnorm B37 definiert werden