Aluminiumeigenschaften

Ansprechendes Aussehen, einfache Verarbeitbarkeit, gute Korrosionsbeständigkeit, geringe Dichte, hohe Festigkeit bei geringem Gewicht und hohe Bruchzähigkeit gehören zu den besonderen Aluminiumeigenschaften.

Wegen dieser Eigenschaften zählt Aluminium heute zu den ökonomisch und konstruktionstechnisch besten Materialien bei kommerziellen und militärischen Anwendungen.

An Luft bildet sich auf der Aluminiumoberfläche fast sofort eine Aluminiumoxidschicht. Diese Schicht hat ausgezeichnete Korrosionsschutzeigenschaften. Sie ist nahezu resistent gegen die meisten Säuren, nicht jedoch gegen Laugen.

Reines Aluminium hat nur eine geringe Zugfestigkeit. Durch die Zugabe von anderen Elementen wie z.B. Mangan, Silizium, Kupfer oder Magnesium kann die Festigkeit von Aluminium jedoch stark verbessert werden und es entstehen Legierungen, deren Eigenschaften speziell auf die Anwendung maßgeschneidert werden können.

Aluminium hat eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit, ungefähr dreimal besser als Stahl. Diese Eigenschaft macht Aluminium zu einem wichtigen Werkstoff für Kühl- und Heizanwendungen, wie z.B. Wärmetauscher. Da Aluminium dazu auch noch nicht toxisch ist, wird es häufig für Kochgeschirr und Küchenutensilien verwendet.

Die Dichte von Aluminium ist nur etwa ein Drittel so groß wie die von Stahl oder Kupfer, was Aluminium zu einem der leichtesten kommerziell verfügbaren Metalle macht.

Wie Kupfer hat auch Aluminium eine elektrische Leitfähigkeit, die so gut ist, dass es als elektrischer Leiter eingesetzt werden kann



Die Total Materia Datenbank vereinigt internationale Werkstoffspezifikationen und Metalleigenschaften in einem einzigen Datenbanksystem mit Suchfunktion. Anwender erhalten Hilfe durch einen schnellen und einfachen Zugang zu Informationen über mechanische Eigenschaften, chemische Zusammensetzungen, Querverweistabellen, und vielem mehr. Klicken Sie bitte auf den Taster unten, um die Total Materia zu testen.

Total Materia-Suche nach Aluminiumeigenschaften

Durchsuchen Sie einfach und schnell unsere mehr als eine halbe Million Einträge über Aluminiumeigenschaften nach Kennzeichnung, Ländern/Normen, Klassen, Werkstoffnummern, der chemischen Zusammensetzung, mechanischen und sonstigen Eigenschaften von Metallen oder beliebigen Kombinationen dieser Kriterien. Sie können zum Beispiel nach einer Aluminiumlegierung mit Si > 20 % für eine gute Gießbarkeit, weniger als 2 % Cu, Mg und Ni, und einer Zugfestigkeit von über 100 MPa.

Aktivieren Sie im Hauptfenster die Erweiterte Suche aus und geben die gewünschten Aluminiumeigenschaften und Bestandteile der Legierung

Aluminiumeigenschaften: Beispiel für eine kombinierte Suche nach Zusammensetzung und mechanischen Eigenschaften

Um sich die Werkstoffeigenschaften anzeigen zu lassen, wählen Sie im erscheinenden Ergebnisfenster die entsprechende Legierung aus; hier zum Beispiel das letzte in der Liste – Britische Aluminiumlegierung LM 29.

Aluminiumeigenschaften: Ergebnisliste der Suche nach Aluminiumeigenschaften

Nach der Auswahl eines Werkstoffes aus der Ergebnisliste erscheint eine Reihe von Untergruppen. In Total Materia beziehen sich die Untergruppen auf die Eigenschaften der Aluminiumklassen; in diesem Beispiel gibt es nur eine Spezifikation, BS 1490. Beachten Sie, dass diese Aluminiumspezifikation ohne Bedeutung ist. – Total Materia beinhaltet sogar Aluminiumeigenschaften aus früheren Beschreibungen.

Aluminiumeigenschaften: Spezifikationen, die die Eigenschaften der Britischen Aluminiumlegierung LM 29 definieren

In der Total Materia Datenbank werden die Werkstoffe durch Zusammensetzung, Querverweistabellen, mechanische und physikalische Eigenschaften und Informationen über Kriechverhalten und Ermüdungseigenschaften beschrieben. Klicken Sie auf die Beispiele unten um sie zu vergrößern.

Aluminiumeigenschaften: Chemische Zusammensetzung der Aluminiumklasse LM 29
Aluminiumeigenschaften: Querverweistabelle der Aluminiumklasse LM 29
Aluminiumeigenschaften: Mechanische Eigenschaften der Aluminiumklasse LM 29