Stahl enthält Eisen und andere Elemente wie Kohlenstoff, Mangan, Phosphor, Schwefel, Nickel, Chrom und mehr.

Veränderungen in den Zusammensetzungen sind für die Vielfalten der Stahlgüten und -eigenschaften verantwortlich.

Eisen ist der Hauptbestandteil des Stahls. Wenn dem Eisen Kohlenstoff, ein Nichtmetall, in Mengen bis zu 2,1% beigegeben wird, ist das Resultat eine als "Stahl" bekannte Legierung.

Jedes Element welches zu der grundlegenden Stahlzusammensetzung hinzugegeben wird beeinflußt die Eigenschaften des Stahls und sein Verhalten während des Bearbeitungsprozesses. Diese Zugaben und Veränderungen in der Zusammensetzung sind für die Vielfalten der Stahlgüten und -eigenschaften verantwortlich. So zum Beispiel ergibt die richtige Stahlzusammensetzung erhöhte Stärke und/oder Zähigkeit und ermöglicht die Anwendung von kosteneffektiven und einfachen Wärmebehandlungmethoden.

Neben den Legierungselementen enthalten Stahlzusammensetzungen fast immer kleinere Mengen von Unreinheiten welche in den Rohstoffen zur Stahlherstellung, wie Schrott oder heißem Metall, bestehen. Gewöhnlicherweise wird die Summe dieser Unreinheiten so klein gehalten dass sie die Stahleigenschaften nicht vermindern kann.

Die Total Materia Datenbank vereinigt internationale Werkstoffspezifikationen und Metalleigenschaften in einem einzigen Datenbanksystem mit Suchfunktion. Anwender erhalten Hilfe durch einen schnellen und einfachen Zugang zu Informationen über mechanische Eigenschaften, chemische Zusammensetzungen, Querverweistabellen, und vielem mehr. Klicken Sie bitte auf den Taster unten, um die Total Materia zu testen.