Titaneigenschaften

Titaneigenschaften setzten sich aus einer Kombination aus hoher Festigkeit, Steifigkeit, geringer Dichte und Korrosionsbeständigkeit, welche durch verschiedenen Titanlegierungen bei sehr niedrigen als auch höheren Temperaturen erreicht wird, zusammen. Dies ermöglicht Konstruktionen von geringem Gewicht für die Raumfahrt und andere Hochleistungsanwendungen.

Titan hat ein Atomgewicht von 47.87u und ist damit sehr leicht. Außerdem ist es in der Natur reichlich vorhanden. Die Zugfestigkeit von Titan und seinen Legierungen beträgt 210 bis 1380 MPa (30,000 psi - 200,000 psi). Dies entspricht der Festigkeit der meisten Legierungsstähle.

Titan ist ein Element mit geringer Dichte (ungefähr 60% der Dichte von Eisen). Diese kann allerdings durch Legierungs- und Verformungsprozesse erhöht werden. Zudem ist Titan nicht magnetisch und ein guter Wärmeleiter. Sein Wärmeausdehnungskoeffizient ist etwas geringer als der von Stählen und weniger als halb so groß als der von Aluminium.

Eine nützliche Eigenschaft von Titan ist der hohe Schmelzpunkt von 1725°C (3135°F). Er liegt folglich etwa 200°C über dem Schmelzpunkt von Stahl und etwa 1000°C über dem von Aluminium.

Titan kann passiviert werden, um einen erhöhten Widerstand gegen Angriffe durch Mineralsäuren und Chloride zu erreichen. Darüber hinaus ist Titan nicht toxisch und grundsätzlich biologisch kompatibel mit menschlichem Gewebe und Knochen. Dies und die herausragende Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit machen Titan für chemische, petrochemische und marine Anwendungen, sowie als Komponente für Biomaterialien geeignet.

Titan hat eine niedrige elektrische Leitfähigkeit. Die Leitfähigkeit beträgt etwa 2,56 x 106 S/m, zum Vergleich: Kupfer hat eine Leitfähigkeit von ca. 58 x 106 S/m und Aluminium ca. 38 x 106 S/m. Aus diesem Grund wird Titan nicht eingesetzt, wenn die elektrische Leitfähigkeit primäres Ziel ist. Zum Vergleich: Edelstahl hat ein Leitfähigkeit von 3.5% und Aluminium het eine Leitfähigkeit von 30%

Titan lässt sich allerdings, auf Grund seiner schlechten Leitfähigkeit, gut als elektrischer Widerstand einsetzen.

Die Total Materia Datenbank vereinigt internationale Werkstoffspezifikationen und Metalleigenschaften in einem einzigen Datenbanksystem mit Suchfunktion. Anwender erhalten Hilfe durch einen schnellen und einfachen Zugang zu Informationen über mechanische Eigenschaften, chemische Zusammensetzungen, Querverweistabellen, und vielem mehr. Klicken Sie bitte auf den Taster unten, um die Total Materia zu testen.

Total Materia Suche nach Titaneigenschaften

Sie können schnell und einfach über eine halbe Million Daten zu Titan- und Titanlegierungseigenschaften nach Bezeichnung, Land/Norm, Typ, Normnummer, chemischer Zusammensetzung und anderen Eigenschaften, sowie jeder möglichen Kombination dieser Kriterien durchsuchen. Lassen Sie uns zum Beispiel nach einer Titanlegierung aus China suchen, welche einen Aluminiumanteil von 2 bis 7%, etwa 5% Eisen und mindestens 2% Zinn enthalten, eine minimale Zugfestigkeit von 600 MPA und eine Streckgrenze von 750 MPa haben soll.

Klicken Sie im Hauptfenster auf Erweiterte Suche. Wählen Sie dann Titan aus der Liste der Werkstoffgruppe, China/GB aus der Liste Land/Norm und fügen Sie dann die gewünschten Titaneigenschaften und Legierungselemente ein.

Titaneigenschaften: Beispiel für eine kombinierte Suche nach Zusammensetzung und mechanischen Eigenschaften

Das Ergebnisfenster erscheint. Klicken Sie auf eine Titanlegierung aus der Liste, um die Eigenschaften einzusehen. Hier wurde die dritte Position ausgewählt – die Titanklasse ZTA7.

Titaneigenschaften: Ergebnisliste der Suche nach Titaneigenschaften

Nachdem Sie ein Material aus der Ergebnisliste angeklickt haben, erscheint eine Liste von Untergruppen. In Total Materia beschreibt der Begriff Untergruppen Spezifikationen, welche Eigenschaften der Titanklasse definieren. In diesem Fall wird die erste Spezifikation gewählt – GB 6614. Beachten Sie, dass sich die Eigenschaften je nach Spezifikation deutlich unterscheiden können.

Titaneigenschaften: Spezifikationen, die die Eigenschaften der Chinesischen Titanklasse ZTA7 definiere

Titaneigenschaften in der Total Materia Datenbank beinhalten die Zusammensetzung, Tabellen mit Cross-References, mechanische Eigenschaften, physikalische Eigenschaften und mehr. Klicken Sie zum Vergrößern auf die folgenden Beispiele.

Titaneigenschaften: Chemische Zusammensetzung der Chinesischen Titanklasse ZTA7
Titaneigenschaften: Querverweistabelle der Chinesischen Titanklasse
Titaneigenschaften: Mechanische Eigenschaften der Chinesischen Titanklasse ZTA7