Die physikalischen Eigenschaften von Metallen wie Dichte, Elastizitätsmodul, Poisson-Koeffizient, thermische Leitfähigkeit und elektrischer Widerstand hängen von vielen Faktoren ab: von Variationen der chemischen Zusammensetzung und der Phasenzusammensetzung, über Wärmebehandlung und Verarbeitung bis hin zu Ausrichtung der Achsen im Kristallgitter. Die Werte für physikalische Eigenschaften von Metallen hängen oft von der Richtung ab, in der sie in Bezug auf das Kristallgitter gemessen werden und sind daher nicht einfach eine skalare Größe. Daher handelt es sich in der Regel um eine Näherung, wenn diese Größen als Zahl angegeben werden.
Es ist entscheidend, das Konzept der Charakterisierung von Metallen anhand ihrer physikalischen Eigenschaften im Allgemeinen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass Angaben zu physikalischen Eigenschaften sich signifikant unterscheiden können; aus diesem Grund haben die Werte, die Total Materia zur Verfügung stellt, nur hinweisenden Charakter und können nicht als endgültige Designgrundlage betrachtet werden, auch wenn sie von Normungsorganisationen (SDOs) zur Verfügung gestellt werden. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, eine abschließende Überprüfung und Tests der Werkstoffeigenschaften und der Eignung für eine bestimmte Anwendung durchzuführen.
Um Metallurgen und Werkstoffeigenschaftsexperten möglichste viele relevante Informationen zur Verfügung stellen zu können, bietet Total Materia die Möglichkeit, physikalische Eigenschaften als Abfolge von Kategorien anzuzeigen; diese reichen von sehr zuverlässigen Spezifikationen, die von SDOs veröffentlicht wurden bis zu allgemeinen Informationen aus verschiedenen Quellen. Dieser Ansatz unterscheidet zwischen drei Kategorien, welche unten beschrieben werden.
Offiziell
Für einige Werkstoffe werden Informationen zu physikalischen Eigenschaften als Materialspezifikation durch die entsprechenden Normungsorganisationen (SDOs) veröffentlicht.
Informationen, die durch eine SDO veröffentlicht werden, können im Allgemeinen als zuverlässig betrachtet werden. Allerdings sind die gegebenen Werte für physikalische Eigenschaften nur als Anhaltspunkt angegeben. Anders als Zugspannung und Fließspannung, welche für Lieferanten oft verpflichtend einzuhaltende Anforderungen sind, sind Informationen zu physikalischen Eigenschaften normalerweise Werte, die als Richtwert zu sehen sind und für die ein größerer Akzeptanzbereich gilt, sofern nicht anders vereinbart.
Andere Quellen
Die Total Materia Kategorie Andere Quellen für physikalische Eigenschaften beinhaltet Informationen aus Literatur aus dem industriellen und akademischen Umfeld, aus Broschüren, Herstellerkatalogen und aus Analysen und Dokumenten, die im Internet veröffentlicht wurden. Metallurgen und Ingenieure von Total Materia prüfen dieses
Material und entscheiden über die Gültigkeit der Informationen.
Informationen aus diesen Quelle sind gewöhnlich korrekt, aber wir stufen die Zuverlässigkeit niedriger ein als die der durch die SDOs veröffentlichten Empfehlungen. Folglich muss für diese Angaben eine noch strengere Analyse der Eigenschaften und der zugehörigen Anwendungen erfolgen.
Typische Werte
Auf der Grundlage von metallurgischem Expertenwissen, Statistik und Literaturanalyse stellt Total Materia typische Eigenschaftswerte für verschiedene Metallgruppen zur Verfügung. Diese sind gemäß metallurgischer und physikalischer Ähnlichkeit angeordnet. Diese Werte sind naturgemäß eine Näherung und können nur als Startpunkt für Berechnungen herangezogen werden, nicht aber als belastbarer Wert.