Analytik ist das neue Werkstoffauswahlwerkzeug von Total Materia, welches Ihnen innerhalb von Sekunden kritische Werkstoffentscheidungen ermöglicht.
Mit Analytik können Sie eine Liste der vordefinierten Materialien, für nach ihrer Anwendung wichtigsten Eigenschaftsparameter visuell vergleichen.
Ob das Finden der besten Kandidaten mit zwei Eigenschaften oder einfach die Festlegung von Mindestgrenzen für die kritischsten Parameter, um eine sofortige Eliminierung machen zu können, Analytik kann helfen!
In diesem typischen Anwendungsfall sehen wir die Beziehung zwischen Kerbschlagarbeit und Dehngrenze für eine Liste von diversifizierten Materialien, um sicherzustellen, dass unser Material stark genug , aber nicht zu spröde ist.
Schritt 1: Fügen Sie für weitere Vergleiche, Werkstoffe zu Analytik hinzu
Von jeder Suche oder Filter in Total Materia können Sie entweder individuell oder alle Werkstoffe auswählen und diese für andere Vergleiche zu Analytik hinzufügen. Sie können sie auch aus dem Browsingverlauf in unsere umfangreichen Cross-Referenze-Tabellen hinzufügen.
Schritt 2: Vergleich Eigenschaften
Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, können Sie direkt zu Analytik gehen indem Sie auf Analytik auf der Symbolleiste im unteren Rand klicken. Wie Sie sehen ist es möglich bis zu 100 Werkstoffe auf einmal innerhalb Analytik zu vergleichen.
Die erste Aufgabe ist, die Eigenschaften die wir vergleichen wollen auszuwählen, in dem Fall die Dehngrenze und die Kerbschlagarbeit.
Die Standardansicht ist, dass die Werkstoffe als Punkte angezeigt werden, um eine schnelle Visualisierung der Beziehung aller Werkstoffe entsprechend der Werkstoffmittelwerten zu geben.
Wenn Sie auf das Optionsfeld klicken, um die Formen in Rechtecke zu ändern, können Sie die genauen Minimum- und Maximumbereiche innerhalb jedes Materials für alle Bedingungen sehen.
An dieser Stelle können Sie auch minimale Toleranzen nach Ihren Anforderungen verhängen. Zum Beispiel haben wir eine min. Kerbschlagarbeit 42 Kv/Ku (J)und eine min. Dehngrenze von 400 Mpa.
Jeder Werkstoff der absolut aus den den Parametern fällt wird grau hinterlegt und wird somit an dieser Stelle disqualifiziert.
Schritt 3: Zeige Eigenschaftsdetails auf der Zustandsebene
Es ist dann möglich, in die Details jedes Materials zu klicken und die Eigenschaftsdetails auf der Konditionsebene zu sehen, einfach auf das Rechteck klicken, welches wie die beste Lösung aussieht.
In diesem Fall sehen wir die Punkte für alle Kerbschlagarbeit für alle Bedingungen, aber die minimale Toleranz rote Linie ist noch vorhanden, um zu zeigen, dass nicht alle Bedingungen für dieses Material die Bedürfnisse erfüllen.
Für die Kerbschlagarbeit können wir sehen, dass der Aufprallwert, der verfügbar ist, leicht über unser Minimum hinausgeht und wenn wir uns über den Punkt bewegen können wir die spezifische Untergruppe und die Bedingungsdetails sehen.
Für die Dehngrenze können wir zwei Optionen sehen. Einer ist ein grauer Punkt an der Unterseite, unterhalb unserer roten Toleranzlinie und der andere ist der blaue Punkt, der eine akzeptable minimale Dehngrenze von 470 MPa hat.
Wenn wir über den Punkt schweben, stellen wir sicher, dass der Zustand, der für die Dehngrenze akzeptabel ist, mit der Bedingung aus dem Werkstoff für die Kerbschlagarbeit übereinstimmt.
Wenn Analytik mit allen anderen nützlichen Material-Such- und Entdeckungsoptionen in Total Materia kombiniert wird, bietet es ein sehr leistungsfähiges Entscheidungswerkzeug für die Auswahl von Materialien auf der Grundlage von realen Daten und am relevantesten vor allem auf der Konditionsebene.