Was sind Polymere?
Polymere sind große, komplexe Moleküle, die aus sich wiederholenden strukturellen Einheiten, sogenannten Monomeren, bestehen. Diese Materialien weisen eine breite Palette physikalischer Eigenschaften und Anwendungen auf, was sie für Branchen wie die Automobilindustrie, Verpackung, Elektronik und das Gesundheitswesen unverzichtbar macht.
Hauptarten von Polymeren
Thermoplaste
- Überblick: Thermoplaste sind Polymere, die bei Erwärmung weich werden und bei Abkühlung härten, wodurch sie mehrfach umgeformt und wiederverwendet werden können.
- Beispiele: Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen (PP).
- Anwendungen: Diese Materialien werden häufig in der Verpackungsindustrie, für Autoteile und Konsumgüter verwendet.
Duroplaste
- Überblick: Duroplaste durchlaufen einen Härtungsprozess, der irreversible Bindungen bildet, wodurch sie langlebig und hitzebeständig werden.
- Beispiele: Epoxidharze, Phenolharze, Polyurethan.
- Anwendungen: Duroplaste werden in der Elektronik, bei Klebstoffen und Beschichtungen eingesetzt.
Elastomere
- Überblick: Elastomere sind Polymere mit hervorragender Elastizität, die in der Lage sind, sich zu dehnen und in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren.
- Beispiele: Naturkautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Nitrilkautschuk (NBR).
- Anwendungen: Verwendet in Dichtungen, Dichtungsringen, Reifen und flexiblen Schläuchen.