Total Materia - Newsletter August 2025
Total Materia
Produkte    |    Guided Tours    |    Erfahrungsberichte    |    Kontakt

Willkommen zur August-Ausgabe 2025 des Total Materia Newsletters!

Where Material Information Meets Design, Innovation and Sustainability

Highlights der Ausgabe

In diesem Monat stellen wir erweiterte Funktionen im Extended Range von Horizon sowie eine gestärkte Compliance-Abdeckung in Green Line vor, die Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Flexibilität im Materialmanagement verbessern. Entdecken Sie die neuesten Updates in den Bereichen Metalle, Additive Fertigung, Polymere und Regulierungsdaten. Außerdem laden wir Sie zu unserer Veranstaltung im Oktober in Coventry ein und stellen die innovative Nutzung von Total Materia an der AGH-Universität vor.

Datenentwicklungen

Wir verbessern die Total Materia Plattform kontinuierlich, um Ihnen Zugang zu den umfassendsten und aktuellsten Werkstoffinformationen zu bieten.
Das ist neu im August 2025:
Kategorie Wichtige Updates
Metalle – Standards Updates API, ASD-STAN, ASTM, GOST, ISO, MPIF, SAE, VdTÜV
Metalle – Hersteller-Updates Luxfer MEL Technologies; Nidak Corporation
Additive Fertigung – Neue Hersteller 3D Systems Corporation, Balena, Carbon3D Inc. CA, Formlabs Inc., MacLean-Fogg Company, Magforms Technology Co. Ltd, Pro3dure medical GmbH, Recreus Industries S.L., Spectroplast AG, Stratasys, PolySpectra Inc., Vista Materials Inc.
Additive Fertigung – Hersteller-Updates Lumas Polymers (formerly Jabil)
Polymers PLUS – Neue Hersteller INEOS Group AG, Baystar – Bayport Polymers LLC, Bamberger Polymers Inc., Shell Polymers, Syensqo, Hexcel, Envalior
Polymers PLUS – Hersteller-Updates INEOS Group AG; Toray Industries Inc.
Green Line – Compliance – Neue Hersteller BioLogiQ; Beologic; SCG Chemicals; ELIX Polymers S.L.
Green Line – Compliance – Hersteller-Updates ELIX Polymers S.L.
Green Line – Regulierungs-Updates AICS, REACH, CoRAP, BPR, KECI, Japanese regulations (CSCL, ENCS, ISHL, PACSs, PRTR)
Green Line – SVHC-Herstellererklärungen Updates 3D Systems; Chi Mei Corporation; Epoxy Technology
Neueste Produkt-Updates

Horizon: Verbesserungen im Extended Range

• Spannungs-Dehnungs-Daten, die aus dem Extended Range-Modul von Horizon exportiert werden, sind nun auf zwei Dezimalstellen gerundet. Dadurch wird eine glattere Kurvenabbildung in externen Solver-Programmen gewährleistet.
• Diese Verbesserung eliminiert Unregelmäßigkeiten, die von Anwendern gemeldet wurden, und ermöglicht zuverlässigere Simulationen sowie sauberere Ergebnisse in technischen Workflows.


Green Line: Erweiterte Compliance-Abdeckung

• Die Vorschrift NAS 411-1, die weit verbreitet im Luft- und Raumfahrtsektor Anwendung findet, wird nun vollständig von den Compliance-Tools von Green Line unterstützt.
• Nutzer können wählen, ob sie die aktualisierte PFAS-Stoffliste in ihre Bewertungen einbeziehen möchten, was größere Flexibilität bei gleichzeitiger Einhaltung sich entwickelnder Branchenanforderungen bietet.
• Dieses Update hilft Unternehmen, Compliance-Risiken zu reduzieren, sich an regulatorische Änderungen anzupassen und Vertrauen in Materialentscheidungen in komplexen Lieferketten zu bewahren.

In Focus
MTC-Coventry
Treffen Sie uns in Coventry am 28. Oktober 2025

Wir freuen uns, Sie zu unserer kommenden Veranstaltung „Material Information as a Catalyst for Innovation, Sustainability, and Compliance“ einzuladen, die im Manufacturing Technology Centre (MTC) in Coventry, Großbritannien, stattfinden wird.
Diese kostenlose eintägige Veranstaltung zeigt, wie Materials Lifecycle Management (MLM) und Werkstoffdaten Innovationen vorantreiben, Nachhaltigkeit fördern und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen. Teilnehmer profitieren zudem von Vorträgen, Workshops und Praxisbeispielen führender Branchenexperten.

Jetzt registrieren und Platz sichern.

Die Artikelauswahl dieses Monats
  • KALTARBEITSWERKZEUGSTÄHLE
    Kaltarbeitsstähle kombinieren hohen Kohlenstoffgehalt mit Legierungselementen wie Chrom, Molybdän und Wolfram, um hervorragende Härtbarkeit, Verschleißfestigkeit und Maßstabilität zu bieten. Sie arbeiten effektiv bis 200°C und werden häufig für Matrizen, Lehren, Umformwerkzeuge und Formen eingesetzt, wo Zähigkeit und Verzugsbeständigkeit entscheidend sind. Der Artikel beschreibt Klassifikationen, Zusammensetzungen und industrielle Anwendungen und zeigt, wie maßgeschneiderte Legierungen den Anforderungen der modernen Produktion entsprechen.

  • WARMARBEITSWERKZEUGSTÄHLE
    Warmarbeitsstähle sind für extreme Hitze und thermische Zyklen ausgelegt und unverzichtbar in Prozessen wie Druckguss, Extrusion und Schmieden. Ihre Fähigkeit, Härte zu behalten, thermischen Schock zu widerstehen und Verschleiß standzuhalten, sorgt für Langlebigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen. Der Artikel beschreibt Chrom-, Wolfram- und Molybdän-Typen, ihre Zusammensetzungen, Leistungsanforderungen und ihre Schlüsselrolle bei modernen Fertigungswerkzeugen.
Lesen Sie hier alle unsere Artikel.
Kunde im Fokus: AGH-Universität
Die AGH-Universität für Wissenschaft und Technologie in Krakau, ein führendes Zentrum für Ingenieur- und Materialforschung in Polen, hat mit der Einführung von Horizon von Total Materia den Zugang zu zuverlässigen Legierungsdaten optimiert. Dies ermöglicht eine schnellere Verifizierung, präzisere Eigenschaftsanalysen und vereinfachte Normvergleiche. Dadurch steigt die Effizienz in der Forschung, die Lehre wird bereichert und Studierende erhalten praxisrelevante Kompetenzen.
Lesen Sie hier mehr.
* Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich bei der Anmeldung für eine kostenlose Testversion und während Ihrer Interaktion mit unserer Website für den Erhalt von Newslettern, Updates und Veranstaltungsinformationen von Total Materia entschieden haben. Wenn Sie keine Marketing-E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.